100% legale Produkte – 420HUB Onlineshop

420hub onlineshop logo header

100% legale HANF Produkte – Ein Überblick über die deutschen Gesetze

Deutschland hat klare Vorschriften bezüglich des Anbaus, Verkaufs und Konsums von Hanfprodukten, um sicherzustellen, dass alles im Einklang mit den geltenden Gesetzen steht. Hier sind die wesentlichen deutschen Gesetze, die im Kontext von Hanfprodukten relevant sind:

 

Betäubungsmittelgesetz (BtMG)

Das Betäubungsmittelgesetz regelt den Umgang mit Betäubungsmitteln, einschließlich Cannabis.

Der Anbau, Besitz und Handel von Cannabis sind in den meisten Fällen illegal. Es gibt jedoch Ausnahmen, zum Beispiel für medizinische Zwecke unter strengen Bedingungen.

  • § 1 BtMG: Definiert, welche Substanzen als Betäubungsmittel gelten.
  • § 31 BtMG: Legt fest, dass der unerlaubte Anbau von Cannabis strafbar ist.
  • § 29 BtMG: Erlaubt den Anbau von Hanf mit niedrigem THC-Gehalt (unter 0,3%) zu gewerblichen oder wissenschaftlichen Zwecken.
Betäubungsmittelgesetz - BtMG

Gesetz über den Verkehr mit neuartigen psychoaktiven Stoffen (NpSG)

Das NpSG regelt den Umgang mit neuartigen psychoaktiven Substanzen, die nicht unter das Betäubungsmittelgesetz fallen.

Cannabis: Das NpSG konzentriert sich nicht speziell auf Cannabis, sondern auf neuartige psychoaktive Substanzen. Es ermächtigt die Bundesregierung, bestimmte Stoffe zu verbieten oder deren Handel zu beschränken.

Neue psychoaktive Stoffe PDF Neue psychoaktive Stoffe WEB

Arzneimittelgesetz (AMG)

Das Arzneimittelgesetz regelt die Herstellung, Zulassung, den Vertrieb und die Überwachung von Arzneimitteln in Deutschland. Es stellt sicher, dass Medikamente sicher, wirksam und von hoher Qualität sind.

In Bezug auf Cannabis ist es wichtig zu beachten, dass Cannabisprodukte, die als Arzneimittel verwendet werden sollen, bestimmten Anforderungen des AMG unterliegen. Das betrifft insbesondere Medikamente, die Cannabinoide, wie beispielsweise THC oder CBD, enthalten.

Arzneimittelgesetz (AMG)

Februar 2023

Nutzhanf: THC-Grenzwert auf 0,3 % angehoben !

Endlich höherer THC-Grenzwert für Nutzhanf in Deutschland !

Kabinett beschließt Änderungen im Betäubungsmittelgesetz.

pressemitteilung zum beitrag

Schadenspozenzial geläufiger drogen INFO GRAFIK

Quelle: ARTE – Werden wir mehr Drogen nehmen ?

Drogen als Medikamente

Quelle: SRF

 

zum Youtube Video

Die rechtlichen Bestimmungen zu Nutzhanf in Deutschland werden durch das Betäubungsmittelgesetz geregelt. Gemäß §2 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes ist Cannabis illegal, es sei denn, es handelt sich um Sorten, die wenig psychoaktives THC enthalten (unter 0,3%). Solcher Nutzhanf kann unter bestimmten Bedingungen legal angebaut werden, beispielsweise für industrielle Zwecke wie die Herstellung von Fasern, Ölen oder Lebensmitteln. Es ist wichtig, sich über aktuelle Gesetzesänderungen zu informieren, da diese sich ändern können.

Der Weiterverkauf von Produkten aus Nutzhanf in Deutschland unterliegt verschiedenen Vorschriften. Für Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel, die aus Nutzhanf hergestellt sind, gelten besondere Regelungen, darunter auch Höchstgrenzen für THC-Gehalte. Der Verkauf von Hanfprodukten als Tabakersatz oder CBD-Produkten ist ebenfalls geregelt. Es ist ratsam, sich mit den aktuellen Vorschriften vertraut zu machen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass der Weiterverkauf den gesetzlichen Bestimmungen entspricht.

Neben dem Anbau und Verkauf gibt es viele sinnvolle Anwendungen für Nutzhanf. Hier sind einige Beispiele:

1. Umweltschutz: Hanffasern können für die Herstellung von nachhaltigen Materialien wie Textilien, Papier und Biokunststoffen verwendet werden, was zu einer Reduzierung des CO2-Fußabdrucks beiträgt.

2. Baumaterialien: Hanf kann als Baustoff in Form von Hanfbeton (auch Hempcrete genannt) dienen, der umweltfreundlich, leicht und isolierend ist.

3. Ernährung: Hanfsamen sind reich an Protein, Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen. Sie werden in verschiedenen Lebensmitteln wie Müsliriegeln, Nüssen oder Ölen verwendet.

4. Medizinische Anwendungen: Cannabidiol (CBD), ein nicht-psychoaktiver Bestandteil von Hanf, wird in der Medizin erforscht und kann potenziell bei verschiedenen Gesundheitsproblemen unterstützend wirken.

5. Nachhaltige Energie: Hanfpflanzen können zur Herstellung von Biodiesel genutzt werden, was eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Treibstoffen darstellt.